Zunft

Showtanzgruppen

Mit der Gründung einer Showtanzgruppe hat unsere Zunft ein weiteres Schmuckstück in ihren Reihen. Die Premiere fand beim Zunftball im Jahre 2000 unter der Leitung der damaligen Trainerin Jasmin Kozuha statt. Die jungen Mädels haben viel Freude an ihrer Tätigkeit und nehmen jedes Jahr mit einer großen Portion Ehrgeiz und Engagement an verschiedenen Showtanz-Wettbewerben teil. Außerdem bereichern sie auch bei anderen Veranstaltungen wie beispielsweise Seniorennachmittagen oder Vereinsjubiläen das Programm.

 Dance GenerationDance GenerationDance Generation

Nach elf erfolgreichen Jahren löste sich die Dance Generation um ihre Trainerin Nadja Herdt im Jahre 2011 auf. Wehmut kam unter den Uhus auf, als die grazilen Tänzerinnen auf Abschiedstour gingen. Mit ihrem aktuellen Tanz "Im Land der grünen Sonne" rissen die Mädels die Zuschauer aber nochmals von den Sitzen.

Dance Generation Dance Generation

Seit dem Jahr 2010 haben wir eine neue Showtanzgruppe, die "Next Generation", welche aus jungen Mädchen im Alter von 9 bis 12 Jahren besteht. Betreut werden die Tänzerinnen von Janina Haug und Viola Schuler.

Next Generation im Jahr 2016    Next Generation im Jahr 2016

Im Jahr 2011 kam mit "The Diamonds" eine weitere Gruppe hinzu in der Altersgruppe von 13 bis 17 Jahren. Diese Mädchen werden von Anna-Lena Killmayer und Alina Schuler trainiert.

Aus den "The Diamonds" wurden im Jahr 2017 die "Eagle Owls".

The Diamonds   The Diamonds

Auch nach der Auflösung der Dance Generation bereichern die Next Generation und die Eagle Owls verschiedene Veranstaltungen.

Im Jahr 2019 wurde eine "Bambini"-Gruppe gegründet, welche unter der Leitung von Cathy Hausch steht.

Unsere ZunftstubeIn Eigenarbeit schufen sich die Zunftmitglieder im Obergeschoss des ehemaligen Schlatter Schulhauses einen schmucken Vereinsraum mit heimeliger, rustikaler Atmosphäre. Er wird sämtlichen Anforderungen gerecht.

Die Einweihung dieses Zunftraumes fand mit einem dreitägigen Fest vom 4. bis 6. Juni 1993 statt. Den Auftakt bildete am Freitag der Fassanstich im Zelt unter den Linden vor dem Schulhaus. Zur Unterhaltung spielte das Duo „Helga und Rolf“ auf.Unsere Zunftstube

 

Die offizielle Einweihung war für Samstag terminiert und fand durch Pfarrer Stephan Bäumle statt. Der Fest- und Weihegottesdienst begann um 18.30 Uhr und ab 20.15 Uhr gab es Tanz und Unterhaltung pur mit den „Albblick-Buaba vom Schwabenland“. Weiter gefestet wurde am Sonntag ab 10.00 Uhr mit dem Frühschoppen, zur Mittagszeit wurde ein reichhaltiger Mittagstisch angeboten. Für die Kinder gab es lustige Zeichentrickfilme und für Spannung sorgte die Ziehung der großen Tombola um 18.00 Uhr.

 

altes Schulhausaltes Schulhaus

 

 

 

 

 

 

 

 

 

FanfarenzugNach der Zunftgründung war die Aufstellung eines Fanfarenzuges im Jahr 1989 wohl der wichtigste Meilenstein in der noch jungen Zunftgeschichte. Der Schlatter Fanfarenzugspieler trägt eine Landsknecht-Tracht; diese stellt sich aus einem weißen Hemd mit Kragen, einer grünen Überziehjacke mit schwarzen Senkeln, einer schwarzen Kniebundhose mit grünen Senkeln und weißen Kniestrümpfen zusammen.

Schwarze Seitenschnürschuhe mit schwarzen Senkeln und weiße Lederhandschuhe vervollständigen die Kleidung. Auf dem Kopf trägt der Fanfarenzugspieler ein schwarzes Barett mit einer weißen Feder.

Gleich ins Auge fällt dem Betrachter das große silberne Schlatter Wappen, das auf der Brust der Überziehjacke aufgenäht ist.

FanfarenzugDie absolut gelungene Premiere der Bläser und Trommler fand beim Zunftball am 21. Januar 1989 statt. Unser Dirigent Alfred Stockmaier hatte den Fanfarenzug auf ein beachtenswertes Niveau gebracht, das sich in den folgenden Jahren noch um ein Mehrfaches verbessern sollte. Er komponiert und arrangiert bis zum heutigen Tage sämtliche Musikstücke und Märsche, die der Fanfarenzug in seinem inzwischen beträchtlich umfangreichen Repertoire hat.

Alfred Stockmaier wurde im Herbst 1999 von Siegfried Schuler als Dirigent abgelöst. 17 Jahre lang stand danach Siegfried Schuler an der Spitze unserer Trommler und Bläser.

Seit Herbst 2016 leitet nun Gustav Killmayer unseren Fanfarenzug.